CHARISMHA
  • Home
  • Kapitel
    • Rationale
    • Kurzfassung
    • 1. Einführung und Begriffsbestimmungen
    • 2. Gesundheits-Apps und Markt
    • 3. Gesundheits-Apps und politische Rahmenbedingungen
    • 4. Gesundheits-Apps und besondere Herausforderungen
    • 5. Gesundheits-Apps und Prävention
    • 6. Gesundheits-Apps und Diagnostik und Therapie
    • 7. Gesundheits-Apps im Forschungskontext
    • 8. Gesundheits-Apps und Risiken
    • 9. Gesundheits-Apps und Ethik
    • 10. Gesundheits-Apps und Datenschutz
    • 11. Gesundheits-Apps als Medizinprodukte
    • 12. Gesundheits-Apps in der Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherung
    • 13. Orientierung für Nutzer von Gesundheits-Apps
    • 14. Orientierung für professionelle Anwender von Gesundheits-Apps
    • 15. Orientierung für Hersteller von Gesundheits-Apps
  • Autoren
  • Kommentare
  • Kontakt & Impressum
Logo des Peter L. Reichertz Instituts für Medizinische Informatik und der CHARISMHA-Studie

13. Orientierung für Nutzer von Gesundheits-Apps
[13. Orientation for Users of Health Apps]

Zusammenfassung

Eine umfassende und aktuelle Überprüfung sämtlicher Gesundheits-Apps durch offizielle Stellen ist nicht realistisch, obwohl eine Orientierung für Nutzerinnen und Nutzer schon aufgrund der unübersichtlichen Marktsituation und Marktdynamik wünschenswert ist.

Zur Beurteilung und Einschätzung der Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Apps gibt es variantenreiche Modelle mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Methoden und Kennzeichnungen (Siegel, Kodizes, Zertifizierung), Nutzerinnen und Nutzern eine Orientierungshilfe bieten sollen. Es ist zu erwarten, dass auch in Zukunft mehrere Ansätze nötig sein werden, um den unterschiedlichen Anforderungen, die sich aus der Einsatzart ergeben, gerecht zu werden.

Zusätzlich Maßnahmen, wie z.B. Kriterienkataloge sollen die Anwenderinnen und Anwender in die Lage versetzen, sich selbst ein verlässliches Bild von den zur Verfügung stehenden Angeboten zu machen.

Die Einrichtung einer zentralen, öffentlichen und unabhängigen Informationsplattform erscheint als geeignete Maßnahme. Diese Plattform könnte vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) betrieben werden.

Summary

Providing orientation to users is a necessity, not least of all due to the complex and chaotic situation in the market and the market’s dynamics. However, a comprehensive and up-to-date review of all health related apps by official bodies is not feasible.

To rate the quality and trustworthiness of apps, there are a number of different models, quality seals as well as labels to consider and these focus on different aspects. Their common goal is to provide orientation for users. For the future, due to the high variability of requirements imposed by different use case as well as the users themselves, many of these approaches will retain their value.

However, additional means, such as catalogues listing criteria to consider when rating an app, may provide additional support to users who want to see for themselves whether an app can be considered sound and trustworthy. 

 A central, publicly available and independent information platform should be established to be able to educate all stakeholders, but also to provide a means for communication as well as planning and coordination. This platform could for example be operated by the Federal Ministry of Health (BMG
), the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), the Federal Institute for Drugs and Medical Devices (BfArM) and Federal Centre for Health Education (BZgA).


Download - Kapitel 13

Hier finden Sie das 13. Kapitel (Orientierung für Nutzer von Gesundheits-Apps)
zum Download.
charismha_kapitel_13_v.01.3-20160424.pdf
File Size: 389 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Download für Mobilgeräte

"Es gibt diverse Angebote, die zur Orientierung genutzt werden können.

Allerdings unterscheiden sich diese
in ihrer Zielsetzung, im Fokus, im Geschäftsmodell und ihrer Transparenz deutlich."