CHARISMHA
  • Home
  • Kapitel
    • Rationale
    • Kurzfassung
    • 1. Einführung und Begriffsbestimmungen
    • 2. Gesundheits-Apps und Markt
    • 3. Gesundheits-Apps und politische Rahmenbedingungen
    • 4. Gesundheits-Apps und besondere Herausforderungen
    • 5. Gesundheits-Apps und Prävention
    • 6. Gesundheits-Apps und Diagnostik und Therapie
    • 7. Gesundheits-Apps im Forschungskontext
    • 8. Gesundheits-Apps und Risiken
    • 9. Gesundheits-Apps und Ethik
    • 10. Gesundheits-Apps und Datenschutz
    • 11. Gesundheits-Apps als Medizinprodukte
    • 12. Gesundheits-Apps in der Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherung
    • 13. Orientierung für Nutzer von Gesundheits-Apps
    • 14. Orientierung für professionelle Anwender von Gesundheits-Apps
    • 15. Orientierung für Hersteller von Gesundheits-Apps
  • Autoren
  • Kommentare
  • Kontakt & Impressum
Logo des Peter L. Reichertz Instituts für Medizinische Informatik und der CHARISMHA-Studie

7. Gesundheits-Apps im Forschungskontext
[7. Health Apps in Research]

Zusammenfassung

Im Kontext klinischer Studien gewinnen Apps an Bedeutung, denn sie haben das Potenzial, ressourcenschonend zu wirken, Unterstützung bei der Datengewinnung zu bieten und neue Interventionsmöglichkeiten zu eröffnen. Nicht abschließend geklärt sind Probleme der Standardisierung App-basierter Studien (Implementierung der Apps und Studiendesign) für eine bessere Vergleichbarkeit um Evidenz zu gewährleisten.

Wichtig ist, die besonderen Herausforderungen von der Implementierung bis hin zum Datenschutz sowie ethischen und regulatorischen Fragen, die sich aus der Nutzung mobiler Technik ergeben, zu berücksichtigen.

Hierzu wurden in letzter Zeit mehrere Ansätze veröffentlicht, es wird in Zukunft aber noch viel Aufwand betrieben werden müssen, um das nötige Gleichgewicht zwischen technischen Neuerungen auf der einen Seite und ihrem wissenschaftlich und ethisch korrekten Einsatz auf der anderen Seite auch im Bereich der Forschung zu gewährleisten.

Short version

Apps are continually gaining importance in research and especially clinical studies. They have the potential to save resources, to aid with data acquisition as well as to open up possibilities new interventions. However, questions related standardization of app based studies (implementation of the study apps, study designs) have not yet been resolved. This is a necessity to improve comparability between similar studies and thus evidence.

In this context, it is especially important to tackle the challenges resulting from the use of mobile technologies, from their implementation up to data protection, ethical questions, and regulatory requirements.

With respect to the use of apps in medical research, several exciting approaches have recently been published. Still, much remains to be done in order to achieve the necessary balance between the technical innovations and their scientifically accurate and ethical use in the field of research.

Download - Kapitel 7

Hier finden Sie die Rationale zum Download.
charismha_kapitel_07_v.01.3-20160424.pdf
File Size: 392 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Download für Mobilgeräte
"Die mangelnde Standardisierung
von App-basierten Studiendesigns
ebenso wie von Apps selbst
erschwert derzeit die Vergleichbarkeit
der Ergebnisse unterschiedlicher Studien
und Schaffung von Evidenz bei Forschung
mit Hilfe und auf Grundlage von mobilen Apps."